.jpg)
Reichweite
Reichweite eines Elektroautos
Beeinflussende Faktoren
Welche Reichweite mit einem E-Auto erreicht werden kann, ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig, wie z. B.:
- Individuellem Fahrstil
- Gewähltem DriveSelect Modus
- Eingeschalteten elektrischen Verbrauchern
- Fahrzeugkonfiguration und Beladung
- Klimatischen Bedingungen (Wetter)
Besonderheiten im Winter
Im Winterbetrieb gibt es weitere Faktoren, die die Reichweite Ihres E-Autos vermindern können, wie z. B.:
- Erhöhten Rollwiderstand bei Winterreifen
- Niedrige Temperaturen sowie erschwerte Fahrbahn- bedingungen, die den Roll- und Luftwiderstand zusätzlich erhöhen
- Eingeschaltete elektrische Verbraucher
- Beheizung notwendiger Sensoren für Assistenzsysteme zur Vermeidung von Vereisung
- Zusätzliche Erhöhung der Fahrwiderstände durch Anbauten wie z. B. Dachträger, Dachboxen etc.
Tipps für den Winter
- Akku vor niedrigen Temperaturen schützen und Fahrzeug an einem möglichst wettergeschützten Ort abstellen
- Angepasster vorausschauender Fahrstil im Audi drive select Modus „efficiency“ und vorausschauende Fahrweise gemäß den Vorschlägen aus dem Effizienzassistenten des Fahrzeugs
- Reduzierung von elektrischen Verbrauchern wie z. B. Klimatisierung, Defrost, Innenraum-, Spiegel-, Scheiben- und Sitzheizung
- Beachten des Reifenluftdrucks
- Reduzierung der Beladung
- Vermeidung unnötiger und nicht gebrauchter Anbauten wie z. B. Skiträger, Dachboxen etc.
Häufige Fragen
<p>1. Fahren Sie vorausschauend und achten Sie auf Ihre Geschwindigkeit.</p><p>2. Nutzen Sie den Audi drive select Modus "efficiency". Dieser ist auf besonders sparsames Fahren ausgelegt.</p><p>3. Achten Sie auf das Fahrzeugniveau: Reduzieren Sie den Luftwiderstand, indem Sie die Fahrzeughöhe durch den Audi drive select Modus „Sport“ oder „efficiency“ reduzieren.</p><p>4. Achten Sie auf Nebenverbraucher wie beispielsweise Klimatisierung, Radio, Scheinwerfer, beheizbare Heckscheibe. Diese nutzen ebenso die Energie aus der Batterie.</p><p>5. Vermeiden Sie das Fahren mit Anbauteilen wie z. B. einem Dachgepäckträger, wenn es nicht erforderlich ist.</p><p>6. Nutzen Sie den ECO-Reifendruck.</p><p>7. Nutzen Sie die Vorkonditionierung (Programmierung der Abfahrtszeit), wenn das Fahrzeug noch mit der Ladesäule verbunden ist.</p><p>8. Nutzen Sie den Range-Mode (eingeschränkter Fahrbetrieb).</p>
<p>Die Reichweitenanzeige wird aus dem Batteriefüllstand, den aktuellen thermischen Bedingungen und den letzten Verbrauchswerten errechnet. Aufgrund der hohen Effizienz des Fahrzeugs und des E-Antriebs wirken sich jegliche Fahrwiderstände verglichen mit einem Verbrennungsfahrzeug überproportional hoch aus. Den individuellen Verbrauchswert Ihres Fahrzeug finden Sie in der myAudi App unter "Ausstattungsdetails/Technische Daten/Verbrauch".<br><br>Die Reichweite wird insbesondere durch folgende Faktoren beeinflusst:</p><ul><li>Thermische Bedingungen (Kälte/Hitze)</li><li>Fahrverhalten/Geschwindigkeit</li><li>Bereifung (z. B. Winterreifen)<br></li><li>Fahrbahnbeschaffenheit (Nässe, Schnee)<br></li><li>Nebenverbraucher (Heizung, Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Klimatisierung,...)<br></li><li>Beladung (Passagiere, Gepäck)<br></li><li>Seiten- und Gegenwind</li></ul>
<p>Das Reichweitenmanagement der elektrischen Audi Modelle informiert Sie in jeder Situation über die noch zur Verfügung stehende Reichweite. Ihr elektrischer Audi macht Sie rechtzeitig darauf aufmerksam, wenn der Stromspeicher fast leer ist. Hierfür wird bei einer Restreichweite von 100 Kilometer und nochmals bei einer Restreichweite von 50 Kilometer gewarnt. Bei Bedarf beginnt eine automatische Routenführung zur nächstgelegenen Ladestation. Zusätzlich schaltet Ihr Fahrzeug bei geringer Restreichweite automatisch in den energiesparenden Modus, um die Restreichweite zu maximieren.</p>
<p>Hier finden Sie weitere häufige Fragen und Antworten zum Thema Elektro- & Hybridantrieb, gesammelt von der Audi Kundenbetreuung.</p>