Mehrere Personen sitzen in einem Kinosaal und schauen lächelnd zum Film

Aktuelles Programm

Wochenübersicht

03.04.2025 - 09.04.2025

Filmstill Heldin

Heldin

Do., 3.4. – Mi., 9.4.2025, 17:30 Uhr
Fr., 4.4.2025, 20 Uhr
So., 6.4.2025, 11 Uhr

Regie: Petra Volpe
Mit Leonie Benesch, Jasmin Mattei u. a.
CH / D 2025, 91 Min., ab 6 Jahre

Mehr zum Film

Krankenpflegerin Floria arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patienten und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres oft schwer kalkulierbaren Alltags sieht das meist anders aus. Als Floria ihre Spätschicht antritt, ist auf der voll belegten, ohnehin chronisch unterbesetzten Station eine Pflegekraft ausgefallen. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke Mutter und einen alten Mann, der dringend auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie den Privatpatienten mit all seinen Extrawünschen. Aber dann passiert ihr ein verhängnisvoller Fehler ...

Regie: Petra Volpe
Mit Leonie Benesch, Jasmin Mattei u. a.
CH / D 2025, 91 Min., ab 6 Jahre

 
Filmstill 20minmax

20minmax - Internationales Kurzfilmfestival Ingolstadt

Sa., 5.4. – Mi., 9.4.2025, 20 Uhr

BEWEGUNG! – KURZFILME, DIE UNS MITREISSEN
76 Kurzfilme. 32 Nationen. 5 Kinos. Ein Festival in Bewegung!

Sa., 5.4.2025, 20 Uhr
Waves of Emotion – International Competition 1
8 Kurzfilme, 105 Min.

So., 6.4.2025, 20 Uhr
Lost in Motion – International Competition 2
7 Kurzfilme, 105 Min.

Mo., 7.4.2025, 20 Uhr
Reaching Beyond – International Competition 3
7 Kurzfilme, 105 Min.

Di., 8.4.2025, 20 Uhr
Gegen den Strom – Deutschsprachiger Wettbewerb 2
6 Kurzfilme, 90 Min.

Mi., 9.4.2025, 20 Uhr
Tides of Change – International Competition 4
7 Kurzfilme, 95 Min.

Alle Filme in Originalfassung mit englischen Untertiteln. Ausführliche Informationen zu allen Filmen und Veranstaltungen unter www.20minmax.com

 

Mehr zum Film

Film bewegt – emotional, gedanklich, körperlich. Er bringt uns zum Lachen, zum Nachdenken, manchmal auch zum Aufstehen. In diesem Jahr dreht sich alles um Bewegung. Die Bewegung in uns, die Bewegung um uns herum. Geschichten von Veränderung, von Aufbruch, von Menschen, die Grenzen überschreiten, die tanzen, die fliehen, die kämpfen. Von Wellen, die nie stillstehen, von Ideen, die die Welt verändern. Über eine Woche lang verwandeln wir unsere Stadt in einen lebendigen Treffpunkt für Filmschaffende, Filmbegeisterte und alle, die sich bewegen lassen wollen. Lass dich mitreißen, überraschen, berühren. Diskutiere mit, erlebe den Kurzfilm in all seinen Facetten – dynamisch, intensiv, grenzenlos.

 
Paddington Bär schwebt mit Regenschirm über Bergkette

Paddington in Peru

Sa., 5.4.2025, 15 Uhr
So., 6.4.2025, 13 Uhr + 15:15 Uhr

Regie: Dougal Wilson
Mit Hugh Bonneville, Julie Walters u. a.
GB / F 2024, 106 Min., ab 0 Jahre

Mehr zum Film

Mit »Paddington in Peru« startet der dritte Teil der Verfilmungen rund um den Orangenmarmelade liebenden Bären mit Hut und Dufflecoat. Und noch immer spürt man den ungebrochen charmanten Zauber einer absolut unschuldig liebenswerten Figur, die alle Herzen kleiner und großer Filmfans im Sturm erobert. Dass der Film auch vom ganz normalen Fortschreiten der Zeit erzählt, zeigt sich an der Familie Brown, in der die Kinder langsam erwachsen werden und eigene Wege gehen, womit Mrs. Brown ziemlich zu kämpfen hat. Auch Paddington muss ein paar schwierige Entscheidungen über seine Zukunft treffen, doch man kann sich immer auf das verlassen, was nun einmal am wichtigsten ist: die Familie.

Regie: Dougal Wilson
Mit Hugh Bonneville, Julie Walters u. a.
GB/F 2024, 106 Min., ab 0 Jahre

 
Filmstill Sound of Freedom

Sound of Freedom

Cinema Global
Do., 3.4.2025, 20 Uhr

Regie: Alejandro Monteverde
Mit James Caviezel, Mira Sorvino u. a.
USA 2023, 135 Min., ab 12 Jahre

Mehr zum Film

Als Spezialagent der Homeland Security führt Tim Ballard einen geradezu aussichtslosen Kampf gegen den internationalen Kinder- und Menschenhandel. Als er eines Tages den kleinen Miguel aus den Händen skrupelloser Kinderhändler befreit, erfährt er, dass sich dessen Schwester Rocío immer noch in der Gewalt der Verbrecher befindet. Ballard läuft die Zeit davon, um das kleine Mädchen zu befreien. Kurzerhand kündigt er seinen Job und reist tief in den kolumbianischen Dschungel, wo ihn ein lebensgefährlicher Einsatz erwartet: Denn Rocíos Entführer sind bis an die Zähne bewaffnet … Der Film zeigt die erschütternde Realität des weltweiten Kampfs gegen den Menschenhandel. Vorgestellt von der Evangelischen Jugendsozialarbeit Ingolstadt e. V.

Cinema Global
Regie: Alejandro Monteverde
Mit James Caviezel, Mira Sorvino u. a.
USA 2023, 135 Min., ab 12 Jahre

10.04.2025 - 16.04.2025

Filmstill Sing Sing

Sing Sing

Do., 10.4. – Mi., 16.4.2025, 17:30 Uhr
So., 13.4.2025, 11 Uhr

Regie: Greg Kwedar
Mit Colman Domingo, Clarence Maclin u. a.
USA 2023, 107 Min., ab 12 Jahre

Mehr zum Film

Nachdem der Vorhang gefallen und der Applaus verklungen ist, kehrt John Whitfield zurück in seine Zelle im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing. Hier verbüßt er eine langjährige Haftstrafe wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat. Das Häftlingstheater ist sein einziger Lichtblick im eintönigen und von stiller Verzweiflung geprägten Gefängnisalltag. Allein auf der Bühne gelingt es John, sich für einen Augenblick an einen Ort weit entfernt von den hohen Mauern zu versetzen. Als der unberechenbare Clarence Maclin dem Theaterprogramm beitritt, gerät die kreative Routine der Gruppe aus dem Gleichgewicht – denn der Neuling besteht darauf, eine Komödie zu inszenieren. Ein fesselndes Drama über die befreiende Kraft der Kunst, selbst an den dunkelsten Orten des Lebens.

Regie: Greg Kwedar
Mit Colman Domingo, Clarence Maclin u. a.
USA 2023, 107 Min., ab 12 Jahre

 
Diverse Menschen an einem Funkgerät

Like a Complete Unknown

Do., 10.4. – Mi., 16.4.2025, 20 Uhr

Regie: James Mangold
Mit Timothée Chalamet, Edward Norton u. a.
USA 2024, 142 Min., ab 6 Jahre

Mehr zum Film

Die 1960er-Jahre sind auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Jahrzehnt geprägt von  Umbrüchen. Und auch der 19 Jahre alte Bob Dylan lässt sich von dem Strudel der Umwälzungen mitreißen. Seine Heimat in Minnesota hat er hinter sich gelassen, um Musik am gefühlten Nabel der Welt zu machen: New York City. Dort, im West Village, lässt er sich mit seiner Gitarre und jeder Menge Talent im Gepäck von der Musik treiben. Genau dieses Talent macht schnell die Runde. Vom Schubladendenken hält Dylan jedoch nicht viel. Mit der Folkbewegung fremdelt er und will sich nicht von ihr beanspruchen lassen. Er will seinen ganz eigenen Weg gehen und wirkliche Freunde auf dem unweigerlichen Weg an die Spitze um sich haben. Die einen begreifen ihn als Querschläger, der musikalisch einfach nur gegen den Strom schwimmen will, die anderen sehen in ihm einen genialen Künstler. Jedenfalls scheint eine neue Zeitrechnung zu beginnen, als er 1965 auf dem Newport Folk Festival plötzlich mit E-Gitarre auf der Bühne steht …

Regie: James Mangold
Mit Timothée Chalamet, Edward Norton u. a.
USA 2024, 142 Min., ab 6 Jahre

 
Filmstill Ein Mädchen namens Willow

Ein Mädchen namens Willow

Sa., 12.4.2025, 15 Uhr 
So., 13.4.2025, 13 Uhr + 15 Uhr

Regie: Mike Marzuk
Mit Ava Petsch, Cora Trube, Anna von Seld u. a.
D / A 2025, 93 Min., ab 0 Jahre

Mehr zum Film

Was könnte Willow mit einem ganzen Wald nur alles anstellen? Genau das fragt sie sich, als sie eben diesen Wald von ihrer Großtante Alwina erbt. Aber das ist noch nicht alles: Alwina hat ihr darüber hinaus ein kleines, schiefes Häuschen hinterlassen. Aber auch das war noch nicht alles. Auch Alwinas Hexenkraft sickert wohl zu Willow durch. Doch will sie das überhaupt? Die Frage scheint sich schließlich zu erübrigen, denn der Wald braucht Rettung und Willow dafür die tatkräftige Unterstützung dreier anderer Mädchen mit Hexenkraft, die sie jedoch erst noch finden muss. Dabei kann sie immer auf die Unterstützung von Rufus, dem Fuchs, zählen. Basierend auf der gleichnamigen Kinderbuchreihe.

Regie: Mike Marzuk
Mit Ava Petsch, Cora Trube, Anna von Seld u. a.
D / A 2025, 93 Min., ab 0 Jahre

17.04.2025 - 23.04.2025

Filmstill Bridget Jones

Bridget Jones – Verrückt nach ihm

Do., 17.4. – Mi., 23.4.2025, 17:30 Uhr (außer Fr., 18.4.2025)

Regie: Michael Morris
Mit Renée Zellweger, Hugh Grant u. a.
GB / F / USA 2025, 125 Min., ab 12 Jahre

Mehr zum Film

Bridget Jones lebt, seitdem ihr Mann Mark vor vier Jahren starb, als alleinerziehende Mutter und kümmert sich mit viel Hingabe um ihren 9-jährigen Sohn Billy und die 4-jährige Mabel. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung von ihren treuen Freunden, die wie eine Wahlfamilie für sie sind. Ermutigt von dieser starken Gemeinschaft, wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt und versucht, Erfüllung in ihrem Leben zu finden. Doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und den Herausforderungen des Liebeslebens wird immer schwieriger. Sie muss sich nicht nur gegen die Vorurteile der perfekten Mütter in der Schule behaupten, sondern auch mit den unangenehmen Begegnungen mit dem Lehrer ihres Sohnes zurechtkommen.

Regie: Michael Morris
Mit Renée Zellweger, Hugh Grant u. a.
GB / F / USA 2025, 125 Min., ab 12 Jahre

 
Filmstill Für immer hier.

Für immer hier

Do., 17.4. – Mi., 23.4.2025, 20 Uhr (außer Fr., 18.4.2025)
So., 20.4. + Mo., 21.4.2025, 11 Uhr

Regie: Walter Salles
Mit Fernanda Torres, Selton Mello u. a.
BR / F 2024, 138 Min., ab 12 Jahre

Mehr zum Film

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Die Familie Paiva wird vorgestellt: Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, die sie untereinander austauschen, sind ihre eigene, subtile Form des Widerstands gegen die im Land herrschende Unterdrückung. Eines Tages werden sie Opfer eines gewalttätigen, willkürlichen Übergriffs, der ihr Leben für immer verändern wird. Daraufhin ist Eunice gezwungen, sich neu zu erfinden und eine neue Zukunft für sich und ihre Kinder zu schaffen. Basierend auf Marcelo Rubens Paivas Memoiren leistete diese bewegende Geschichte einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung eines bedeutenden Teils der verschwiegenen Geschichte Brasiliens und wurde mit dem Oskar 2025 als bester internationaler Film ausgezeichnet.

Regie: Walter Salles
Mit Fernanda Torres, Selton Mello u. a.
BR / F 2024, 138 Min., ab 12 Jahre

 
Filmstill Ein Mädchen namens Willow

Ein Mädchen namens Willow

Sa., 12.4.2025, 15 Uhr 
So., 13.4.2025, 13 Uhr + 15 Uhr

Regie: Mike Marzuk
Mit Ava Petsch, Cora Trube, Anna von Seld u. a.
D / A 2025, 93 Min., ab 0 Jahre

Mehr zum Film

Was könnte Willow mit einem ganzen Wald nur alles anstellen? Genau das fragt sie sich, als sie eben diesen Wald von ihrer Großtante Alwina erbt. Aber das ist noch nicht alles: Alwina hat ihr darüber hinaus ein kleines, schiefes Häuschen hinterlassen. Aber auch das war noch nicht alles. Auch Alwinas Hexenkraft sickert wohl zu Willow durch. Doch will sie das überhaupt? Die Frage scheint sich schließlich zu erübrigen, denn der Wald braucht Rettung und Willow dafür die tatkräftige Unterstützung dreier anderer Mädchen mit Hexenkraft, die sie jedoch erst noch finden muss. Dabei kann sie immer auf die Unterstützung von Rufus, dem Fuchs, zählen. Basierend auf der gleichnamigen Kinderbuchreihe.

Regie: Mike Marzuk
Mit Ava Petsch, Cora Trube, Anna von Seld u. a.
D / A 2025, 93 Min., ab 0 Jahre

24.04.2025 - 30.04.2025

Filmstill Kökn

Köln 75

Do., 24.4. – Mi., 30.4.2025, 17:30 Uhr
So., 27.4.2025, 11 Uhr

Regie: Ido Fluk
Mit Mala Emde, John Magaro, Jördis Triebel u. a.
D / PL / B 2025, 112 Min., ab 12 Jahre

Mehr zum Film

Vera Brandes ist nur ein Teenager, so scheint es, doch schon bald nicht mehr wegzudenken aus der Musik-szene der Siebzigerjahre. Als Konzertveranstalterin hat sie bereits großen Namen nach Deutschland geholt – gegen den Willen ihrer Eltern und gegen die Widrigkeiten einer Musikwelt, die nur müde lächelt, wenn sich eine junge Frau in einer Branche behauptet, die als Männerdomäne gilt. Doch Vera geht beharrlich ihren Weg und setzt für ihren großen Traum alles aufs Spiel: Keith Jarrett, ein virtuoser Jazzpianist, soll am Abend des 24. Januar 1975 in der Kölner Oper auftreten. Alles ist vorbereitet, doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Die Katastrophe vor Augen, muss Vera Brandes ein Konzert retten, das in die Geschichte eingehen wird ...

Regie: Ido Fluk
Mit Mala Emde, John Magaro, Jördis Triebel u. a.
D / PL / B 2025, 112 Min., ab 12 Jahre

 
Filmstill Das Licht

Das Licht

Do., 24.4. – Di., 29.4.2025, 20 Uhr

Regie: Tom Tykwer
Mit Lars Eidinger, Nicolette Krebitz u. a.
D 2025, 162 Min., ab 12 Jahre

Mehr zum Film

Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die ins Wanken geraten ist: Tim, Milena, die gemeinsamen Zwillinge Frieda und Jon sowie Milenas Sohn Dio – das sind die Engels. Eine Familie, die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah in ihr Leben tritt. Die geheimnisvolle Frau aus Syrien stellt die Welt der Engels auf eine unerwartete Probe und bringt Gefühle ans Licht, die lange verborgen waren. Dabei verfolgt Farrah einen ganz eigenen Plan, der das Leben der Familie Engels für immer verändern wird. Mit seinem neuen Film kehrt Tykwer zurück in die Gegenwart und zu Figuren, die ihm persönlich sehr nahe sind. Er zeichnet das Portrait einer Familie und behandelt dabei die großen Themen unserer Zeit in einer Welt, die taumelt.

Regie: Tom Tykwer
Mit Lars Eidinger, Nicolette Krebitz u. a.
D 2025, 162 Min., ab 12 Jahre

 
Filmstill Flow

Flow

Do., 24.4. – So., 27.4.2025, 15 Uhr

Regie: Gints Zilbalodis
Animationsfilm
B / LV / F 2024, 89 Min., ab 6 Jahre

Mehr zum Film

Nachdem eine gewaltige Flut ihre Heimat überrollt und dabei zerstört hat, muss eine kleine schwarze Katze Zuflucht auf einem Boot suchen. Dieses ungewöhnliche Gefährt wird von verschiedenen Tierarten bewohnt, die trotz ihrer Unterschiede lernen können, zusammenzuhalten. Doch für den Einzelgänger mit den Samtpfoten ist das alles gar nicht so einfach. Gemeinsam mit seinen Schicksalsgenossen navigiert die Katze durch mystische überflutete Landschaften und stellt sich den Herausforderungen einer veränderten Welt – immer mit dem großen Ziel vor Augen, sich in ihrer neuen Realität nach der Flut zurechtzufinden. Flow gewann den Oscar 2025 für den besten Animationsfilm.

Regie: Gints Zilbalodis
Animationsfilm
B / LV / F 2024, 89 Min., ab 6 Jahre

Do., 24.4. – So., 27.4.2025, 15 Uhr

 
Filmstill Fahrenheit 451

Fahrenheit 451

Mi., 30.4.2025, 20 Uhr

Regie: J. Nguyen, R. Barnes, O. Neergaard-Holm
Regie: François Truffaut
GB 1966, 112 Min., ab 12 Jahre

 

Mehr zum Film

François Truffaut prophezeit in seinem Science-Fiction-Filmklassiker aus dem Jahr 1966 eine Welt, in der kein gedrucktes Wort mehr existiert. Feuerwehreinheiten überwachen Verdächtige, stöbern Besitzer verbotener Bücher auf und zerstören jedes bedruckte Papier. Zu einer dieser gehassten Einheiten gehört auch Montag, der seine Arbeit liebt und seit fünf Jahren nie eine Frage gestellt hat. Da lernt er eines Tages Clarisse kennen, und plötzlich kommt ihm seine Ehefrau Linda, die ihre Tage mit Tabletten- und Fernsehkonsum verbringt, entsetzlich langweilig vor. Heimlich entflieht er dieser kontrollierten Welt und beginnt nachts zu lesen, obwohl er weiß, dass dies tödliche Konsequenzen haben kann ... Mit einer Einführung in die Theaterinszenierung und den Film sowie Diskussion nach der Vorstellung.

Regie: François Truffaut
GB 1966, 112 Min., ab 12 Jahre

01.05.2025 - 07.05.2025

Filmstill Another German Tank Story

Another German Tank Story

Do., 1.5. – Mi., 7.5.2025, 17:30 Uhr
So., 4.5.2025, 11 Uhr

Regie: Jannis Alexander Kiefer
Mit Meike Droste, Monika Lennartz u. a.
D 2024, 96 Min., ab 12 Jahre

Mehr zum Film

Another German Tank Story

Eine kleine Arthouse-Ikone und ein echter, allerdings nicht mehr ganz geheimer Geheimtipp: Die wunderbare Provinzkomödie des Kinodebütanten Jannis Alexander Kiefer bietet Witz, Intelligenz und gebündelten brandenburgischen Flair auf höchstem Niveau sowie viele gemeine Seitenhiebe auf die Filmbranche und den allgemeinen Zeitgeist. Der Film spielt in Wiesenwalde, einem Dörfchen mitten in Brandenburg, das noch genauso verpennt und runtergekommen aussieht wie vor 150 Jahren. In der Hauptrolle glänzt Meike Droste als hochmotivierte Bürgermeisterin, die ihr märkisches Dörfchen über die Dreharbeiten zu einer Hollywoodserie zu neuer Blüte führen will. Aber ob das klappt, angesichts der ständig neu auftauchenden Probleme?

 

Regie: Jannis Alexander Kiefer
Mit Meike Droste, Monika Lennartz u. a.
D 2024, 96 Min., ab 12 Jahre

 
Filmstill Mickey 17

Mickey 17

Fr., 2.5. – Mi., 7.5.2025, 20 Uhr

Regie: Bong Joon-ho
Mit Robert Pattinson, Naomi Ackie u. a.
USA 2025, 137 Min., ab 12 Jahre

Mehr zum Film

Mickey 17

Bei der Kolonisation des Eisplaneten Nilfheim hat Mickey 17 die Aufgabe, der Expeditionscrew zu helfen – vor allem bei den Jobs, die gefährlich sind. Denn Mickey hat einen Vorteil: Er ist ersetzbar. Wenn er stirbt, wird einfach der nächste Klon produziert, der nicht nur seine bisherigen Erinnerungen hat, sondern auch die Arbeit nahtlos fortsetzen kann. Als Mickey eines Tages für kurze Zeit vermisst wird, entdeckt er, dass Mickey 18 schon an den Start gebracht wurde. Doch Mickey 17 will nicht sterben. Er hält seinen Klon geheim, während das Leben auf Nilfheim immer gefährlicher wird, denn die Mission droht zu scheitern. Mickey 17 muss in diesem Umfeld überleben – und das als Wegwerfklon ...

Regie: Bong Joon-ho
Mit Robert Pattinson, Naomi Ackie u. a.
USA 2025, 137 Min., ab 12 Jahre

 
Filmstill Flow

Flow

Do., 24.4. – So., 27.4.2025, 15 Uhr

Regie: Gints Zilbalodis
Animationsfilm
B / LV / F 2024, 89 Min., ab 6 Jahre

Mehr zum Film

Nachdem eine gewaltige Flut ihre Heimat überrollt und dabei zerstört hat, muss eine kleine schwarze Katze Zuflucht auf einem Boot suchen. Dieses ungewöhnliche Gefährt wird von verschiedenen Tierarten bewohnt, die trotz ihrer Unterschiede lernen können, zusammenzuhalten. Doch für den Einzelgänger mit den Samtpfoten ist das alles gar nicht so einfach. Gemeinsam mit seinen Schicksalsgenossen navigiert die Katze durch mystische überflutete Landschaften und stellt sich den Herausforderungen einer veränderten Welt – immer mit dem großen Ziel vor Augen, sich in ihrer neuen Realität nach der Flut zurechtzufinden. Flow gewann den Oscar 2025 für den besten Animationsfilm.

Regie: Gints Zilbalodis
Animationsfilm
B / LV / F 2024, 89 Min., ab 6 Jahre

Do., 24.4. – So., 27.4.2025, 15 Uhr

 
Filmstill Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush

Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush

Cinema Global
Do., 1.5.2025, 20 Uhr

Regie: Andreas Dresen
Mit Meltem Kaptan, Alexander Scheer u. a.
D / F 2022, 118 Min., ab 6 Jahre

Mehr zum Film

Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush

Murat ist weg. Inhaftiert im US-Gefangenenlager Guantanamo. Rabiye Kurnaz, Bremer Hausfrau und liebende Mutter, versteht die Welt nicht mehr. Geht zur Polizei, informiert Behörden und verzweifelt fast an ihrer Ohnmacht. Bis sie Bernhard Docke findet. Der zurückhaltende, besonnene Menschenrechtsanwalt und die temperamentvolle, türkische Mutter kämpfen nun Seite an Seite für die Freilassung von Murat. Papier ist geduldig, Rabiye ist es nicht. Eigentlich möchte sie nur zur Familie in ihr Reihenhaus und wird doch immer wieder in die Weltgeschichte katapultiert. Sie zieht mit Bernhard bis vor den Supreme Court nach Washington, um gegen George W. Bush zu klagen. Vorgestellt von Amnesty International.


Regie: Andreas Dresen
Mit Meltem Kaptan, Alexander Scheer u. a.
D / F 2022, 118 Min., ab 6 Jahre