Mi., 02.04.2025, 20 Uhr
Regie: Luca Guadagnino
Mit Daniel Craig, Drew Starkey u. a.
I / USA 2024, 137 Min., ab 16 Jahre
Meet and Greet ab 19 Uhr mit dem Netzwerk queer@audi & friends an der Bar im Audi Forum.
Mehr zum Film
Beruhend auf dem gleichnamigen Roman von Kultautor William S. Burroughs brilliert Daniel Craig in der Rolle eines schwulen Lebenskünstlers. Als vermögender US-Amerikaner lebt er in den 1950er-Jahren in Mexiko-Stadt. Dort verknallt er sich in den jungen, attraktiven Eugene. Gemeinsam reist das Paar nach Südamerika, um sich auf die Suche nach der halluzinogenen Pflanze Yage zu machen. Gekonnt kompromisslos erzählt, rigoros raffiniert inszeniert sowie grandios intensiv gespielt. Wieder ein Film von Luca Guadagnino mit Klassiker-Qualitäten. Beim International Istanbul Film Festival wurde die Aufführung verboten. Nach der Vorstellung: Podiumsdiskussion mit Experten.
Regie: Luca Guadagnino
Mit Daniel Craig, Drew Starkey u. a.
I / USA 2024, 137 Min., ab 16 Jahre
In Zeiten schnell voranschreitender Globalisierung wird es immer wichtiger, sich mit dem Thema Menschenrechte auseinanderzusetzen. Denn Menschen leiden in vielen Ländern unter wirtschaftlichem und politischem Druck, rasanten technologischen Entwicklungen, internationalen Verflechtungen und Kriegen. Dieser Thematik bieten Ingolstädter Vereine und Organisationen unter Federführung von Amnesty International Ingolstadt mit der Filmreihe »Cinema Global« eine Plattform.
Mehr zum Film
Als Spezialagent der Homeland Security führt Tim Ballard einen geradezu aussichtslosen Kampf gegen den internationalen Kinder- und Menschenhandel. Als er eines Tages den kleinen Miguel aus den Händen skrupelloser Kinderhändler befreit, erfährt er, dass sich dessen Schwester Rocío immer noch in der Gewalt der Verbrecher befindet. Ballard läuft die Zeit davon, um das kleine Mädchen zu befreien. Kurzerhand kündigt er seinen Job und reist tief in den kolumbianischen Dschungel, wo ihn ein lebensgefährlicher Einsatz erwartet: Denn Rocíos Entführer sind bis an die Zähne bewaffnet … Der Film zeigt die erschütternde Realität des weltweiten Kampfs gegen den Menschenhandel. Vorgestellt von der Evangelischen Jugendsozialarbeit Ingolstadt e. V.
Cinema Global
Regie: Alejandro Monteverde
Mit James Caviezel, Mira Sorvino u. a.
USA 2023, 135 Min., ab 12 Jahre
Mehr zum Film
Murat ist weg. Inhaftiert im US-Gefangenenlager Guantanamo. Rabiye Kurnaz, Bremer Hausfrau und liebende Mutter, versteht die Welt nicht mehr. Geht zur Polizei, informiert Behörden und verzweifelt fast an ihrer Ohnmacht. Bis sie Bernhard Docke findet. Der zurückhaltende, besonnene Menschenrechtsanwalt und die temperamentvolle, türkische Mutter kämpfen nun Seite an Seite für die Freilassung von Murat. Papier ist geduldig, Rabiye ist es nicht. Eigentlich möchte sie nur zur Familie in ihr Reihenhaus und wird doch immer wieder in die Weltgeschichte katapultiert. Sie zieht mit Bernhard bis vor den Supreme Court nach Washington, um gegen George W. Bush zu klagen. Vorgestellt von Amnesty International.
Regie: Andreas Dresen
Mit Meltem Kaptan, Alexander Scheer u. a.
D / F 2022, 118 Min., ab 6 Jahre
Bewegung! – Kurzfilme, die uns mitreißen
76 Kurzfilme. 32 Nationen. 5 Kinos. Ein Festival in Bewegung!
Film bewegt – emotional, gedanklich, körperlich. Er bringt uns zum Lachen, zum Nachdenken, manchmal auch zum Aufstehen. In diesem Jahr dreht sich alles um Bewegung. Die Bewegung in uns, die Bewegung um uns herum. Geschichten von Veränderung, von Aufbruch, von Menschen, die Grenzen überschreiten, die tanzen, die fliehen, die kämpfen. Von Wellen, die nie stillstehen, von Ideen, die die Welt verändern. Über eine Woche lang verwandelt sich Ingolstadt in einen lebendigen Treffpunkt für Filmschaffende, Filmbegeisterte und alle, die sich bewegen lassen wollen.
Mehr zum Film
Mehr zum Film
François Truffaut prophezeit in seinem Science-Fiction-Filmklassiker aus dem Jahr 1966 eine Welt, in der kein gedrucktes Wort mehr existiert. Feuerwehreinheiten überwachen Verdächtige, stöbern Besitzer verbotener Bücher auf und zerstören jedes bedruckte Papier. Zu einer dieser gehassten Einheiten gehört auch Montag, der seine Arbeit liebt und seit fünf Jahren nie eine Frage gestellt hat. Da lernt er eines Tages Clarisse kennen, und plötzlich kommt ihm seine Ehefrau Linda, die ihre Tage mit Tabletten- und Fernsehkonsum verbringt, entsetzlich langweilig vor. Heimlich entflieht er dieser kontrollierten Welt und beginnt nachts zu lesen, obwohl er weiß, dass dies tödliche Konsequenzen haben kann ... Mit einer Einführung in die Theaterinszenierung und den Film sowie Diskussion nach der Vorstellung.
Regie: François Truffaut
GB 1966, 112 Min., ab 12 Jahre