Die DMD-Technologie (Digital Micromirror Device) des digitalen Matrix-LED-Lichts ist faszinierend: Rund eine Million Mikrospiegel auf einem kleinen Chip werden durch elektrostatische Impulse bis zu 5.000-mal pro Sekunde gekippt, um die verschiedenen Lichtszenarien über drei LEDs zu erzeugen. Digitale Matrix-LED-Scheinwerfer, wie sie zum Beispiel der Audi e-tron Sportback und dessen Nachfolger der Audi Q8 e-tron optional bieten, können vielfältigste Lichtszenarien für unterschiedliche Fahrsituationen schaffen: Wie das Spurlicht, das einen bis zu 50 Meter weiten Lichtteppich erzeugt, der sich zum Beispiel beim Spurwechsel dynamisch anpasst. Das integrierte Orientierungslicht zeigt die Positionsmarkierungen des Fahrzeugs an, und wo es sich aktuell im Straßenbereich befindet. Diese beiden Funktionen des digitalen Matrix-LED-Lichts gehen noch über die Funktionen des Matrix-LED-Lichts hinaus, das schon über Abblendlicht, Kurvenlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und ein blendfreies Fernlicht verfügt, das andere Verkehrsteilnehmende präzise aus dem Lichtkegel ausschneidet.